• Unsere Kita „Im Kirchsteigfeld“

    Unsere Kita „Im Kirchsteigfeld“

Unser Team

Unser Team besteht aus der Leiterin, der stellvertretenden Leiterin, sowie 14 pädagogische Mitarbeiterinnen, drei pädagogische Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin in Ausbildung. Weiterhin unterstützen uns vier technische Kräfte und ein Hausmeister.

Alle pädagoischen Mitarbeiter/-innen sind staatlich anerkannte Erzieher/-innen oder befinden sich in der Ausbildung.

Qualifikationen einiger Mitarbeiter/-innen:

Praxisanleitung
Psychomotorik
Kinderyoga
Facherzieherin für Sprache

Petra Kreiner

Kitaleiterin
(0331) 60 06 04 30
(0171) 446 65 86
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mandy John

stellv. Kitaleiterin
(0331) 60 06 04 30
(0171) 44 45 58 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundsätze Elementare Bildung

Musik

Musik ist allgegen­wärtig

  • Sie wirkt auf die kognitive und soziale Entwicklung, dabei werden Denken, Gefühle und das eigene Handeln angesprochen.
  • Es gibt einen klaren Zusammenhang von Musik und Bewegung, Koordination, Tanz und soziale Aktivität.
  • Musik hat einen positiven Einfluss auf die geistige,  seelische und emotionale Entwicklung.

Soziales Leben

Gemeinsame Regeln schaffen und einhalten

  • Eigene Wünsche, Interessen, Bedürfnisse und Gefühlen Ausdruck verleihen und für die der anderen sensibilisieren
  • Andere anerkennen und selbst Anerkennung erfahren
  • Verstehen von Regeln, Normen und Werten sowie von gesellschaftlichen Orientierungen und religiösen Anschauungen
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen

Körper, Bewegung und Gesundheit

Emotionen äußern sich körperlich

  • Bewegung ist die Verbindung von Körper, Seele und Geist
  • Die motorische Entwicklung ist Voraussetzung für intellektuelle, soziale und sprachliche Entwicklung
  • Bewegung fördert die Koordination

Darstellen und gestalten

In Rollenspielen werden Reize und Gefühle verarbeitet

  • Der Umgang mit verschiedenen Materialien als eine Form des Denkens
  • Es findet eine Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt statt.
  • Darstellen und Gestalten ist ein Grundbedürfnis der Menschheit

Sprache, Kommu­nikation und Schrift­kultur

Kinder lernen zu sprechen, zu verhandeln, sich mitzuteilen, ihre Wünsche und Kritik zu äußern, zuzuhören und nachzufragen

  • Dies ermöglicht es ihnen, ihren Alltag aktiv mitzugestalten und zu verändern
  • Sprache erweitert die Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und vertieft persönlichen Zugang zur Welt

Mathematik und Natur­wissenschaft

Das Ergründen von mathematischen Größen und natur­wissenschaft­lichen Zusammen­hängen

  • Alltags- und Umwelterfahrungen erkunden und verstehen
  • Mit Zahlen, Mengen und naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinandersetzen
  • Neugierde für Experimente und Forschungsfragen wecken

Offene Arbeit

In unserer Kita wird offene Arbeit großgeschrieben.

Die „offene Arbeit“ sieht alle Beteiligten in der Rolle des aktiven Gestalters und Akteurs der eigenen Umwelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Erwachsene auf die Entwicklungspotenziale des Kindes vertrauen kann und dass Kinder in selbstinitiierten, -gesteuerten und –geregelten Situationen optimale Lernvoraussetzungen für ihre persönlichen Entwicklungschancen finden.

Bei der offenen Arbeit wird von einem kindlichen Wesen ausgegangen, das von Grund auf aktiv und interessiert ist.

Die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich in freigewählten Spielgruppen mit Aktivitäten und Spielpartnern ihrer Wahl auseinander zu setzen. Daraus resultieren eine deutlich beobachtbare Steigerung der Spielfreude, des Engagements und der Begeisterung der Kinder sowie eine Erhöhung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dies wird durch die Gestaltung unserer Funktionsräume unterstützt.

Tagesablauf

ab 6.00 Uhr
Annahme der Kinder im Kiga-Bereich
8.00 bis 9.00 Uhr
Frühstück in den Restaurants („Nimmersatt“ und „Vier Jahreszeiten“)
9.00 bis 11.00 Uhr
Freispiel in allen Räumen und dem Freigelände, verschiedene Angebote und Projekte
11.00 bis 12.30 Uhr
Mittagessen, Vorbereitung zur Mittagsruhe
12.00 bzw. 12.30 bis 14.00 Uhr
Entspannung – Mittagsruhe (Dauer richtet sich individuell nach dem Alter und Bedürfnissen der Kinder)
12.00 bzw. 12.30 bis 14.00 Uhr
Ruhiges Spiel für Wachkinder
14.00 bis 15.00 Uhr
Vesper
15.00 bis 18.00 Uhr
Freispiel und Tagesausklang für alle Kinder im gesamten Haus

Bezugserzieherzeit

Im Kindergarten findet täglich von 9.15 bis 10.00 Uhr die „Bezugserzieherzeit“ statt. In dieser Zeit finden Angebote (z. B. zu Farben, Formen, Tieren, Natur, Jahreszeiten …) statt.

Es ist Zeit um Lieder, Reime und Gedichte zu lernen, Gespräche zu führen oder auch Bücher vorzulesen sowie kleine Projekte zu machen. Jede/-r Erzieher/-in gestaltet seine Bezugszeit individuell, altersentsprechend und abhängig vom wöchentlichen Funktionsraum.